Die
zweite Gemeinheit: die meisten Videorecorder und TV-Geräte haben aber
auf der SCART-Buchse keinen SVHS Eingang. Bei genauer Betrachtung der verwendeten
Signale stellt man fest, daß das bei SVHS nur die Farbe vom übrigen
Signal getrennt übertragen wird. Die Pegel sind gleich. Hat
man kurze Leitungen (ein bis zwei Meter), haben Fehlanpassungen praktisch
keinen Einfluß auf die Bildqualität. Schaltet man die beiden
Signale einfach zusammen, scheint im ersten Moment alles in Ordnung. Der
Ausgangswiderstand des einen Signales ist der Lastwiderstand des anderen
Signales. Erst beim Anschluß am Gerät wird das Signal duch den
Abschlußwiderstand im Gerät um 1/3 kleiner -> ein Spannungsverstärker
würde notwendig.(Siehe unten) Abhilfe: ein zusätzlicher Widerstand
(Bild 1). Dadurch ist das Videosignal nur geringfügig kleiner, das
zu kleine Farbsignal kann leicht mit dem Farbkontrastregler nachgeregelt
werden.
Eine
Verbeserung kann mit einem zusätzlichen Transistor erreicht werden
(Bild 2). Dadurch wird der Ausgangswiderstand nahezu null Ohm und die Amplitude
des Videosignales am Abschlußwiderstand entspricht der Normamplitude.
Da der Ausgangswiderstand nicht 75 Ohm beträgt, ist das eine Fehlanpassung,
die an langen Leitungen Probleme bereiten kann. Aber für Heimanwendungen
und kurze Leitungen reicht die Bildqualität aus.
Die technisch einwandfreie Methode zeigt
im Prinzip: Bild 3. Jede Leitung ist normgemäß mit 75 Ohm abgeschlossen.
Da der Ausgangswiderstand mit dem Abschlußwiderstand einen Spannungsteiler
bildet ist eine 2-fache Verstärkung notwendig. Die Pegel stimmen,
man muß nichts nachregeln, auch längere Leitungen sind möglich
- Der Aufwand sind mindewstens drei Transistoren und lohnt sich für
Otto Normalverbraucher deshalb kaum. Es gibt von einigen Firmen fertige
Videotreiber, die für solche Schaltungen ausgelegt sind.
Prinzip, Idee und Berechnung eigenhändig aus ELEKTOR gestohlen und für die Erklärungen etwas nachbearbeitet. Bitte lesen Sie den Artikel S-VHS/Video-Konverter von Wilfried Foede in ELEKTOR, Februar 2001, Seite 57